Markeding - Marken, Menschen & andere Merkwürdigkeiten

Herzlich Willkommen zu dem Podcast von zwei Beraterinnen, die elfengleich von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen hüpfen.
In „Markeding“ beschäftigen sich Stephanie Verch und Viviane Wilde-Skibicki mit den Untiefen und den seichten Pfützen ihres Lebens als Beraterinnen für Irgendwas mit Internet. Sie laden die Zuhörenden dazu ein, die News der Woche ihrer ganz eigenen Babbel-Bubble mit ihnen Revue passieren zu lassen, ziehen liebevoll vom Leder ziehen und scheren zärtlich über den Kamm.

Markeding - Marken, Menschen & andere Merkwürdigkeiten

Neueste Episoden

#20 Markeding: Politik im Happy Meal: Warum Unternehmen plötzlich Haltung haben sollen

#20 Markeding: Politik im Happy Meal: Warum Unternehmen plötzlich Haltung haben sollen

57m 32s

69 % der Deutschen glauben, dass Regierung und Unternehmen nur für sich arbeiten, während die Reichen absahnen. Die W&V meint: Marken sollten mehr Verantwortung übernehmen. Wir fragen uns: Müssen Zahnpasta & Klosteine jetzt auch noch den Kapitalismus retten?

Dann McDonald’s mit dem Burger Dialog: Politik-Talk zwischen Big Mac und ewig kaputter McFlurry-Maschine. Und während Söder und Merz genüsslich für die Kameras schmatzen, bleibt die Frage: Warum müssen die keine „Anzeige“ drüberschreiben?

Zum Schluss: Kanye West und seine Frau Bisnca Censori bei den Grammys – Fashion-Statement oder Fiebertraum? Und sollten Steffi und ich das auch mal ausprobieren?

Viel Spaß!

Quellen:

https://www.wuv.de/Themen/Commerce/Frust-der-Deutschen-waechst-und-Marken-muessen-reagieren...

#19 Markeding: Musk, Merkel und El Holzo - Die große Verklärung

#19 Markeding: Musk, Merkel und El Holzo - Die große Verklärung

61m 23s

Während Elon Musk sich politisch immer weiter ins Off katapultiert, fragen wir uns: Ist er eigentlich die größere Gefahr für Tesla oder nur für sich selbst? Und während alle noch über seinen nächsten Fehltritt diskutieren, wird Angela Merkel in der taz zur „Oma gegen Rechts“ verklärt. Klar, als Person kann sie das sein – aber als politische Marke? Die hat sich vier Legislaturperioden lang dort bedient, wo es gerade nützlich war und wäre damit auch gut eine „Oma für Links“ geworden.

Weiter geht’s mit Influencer-Marketing: Große Namen verlieren an Strahlkraft, während Micro-Influencer mit kleiner Reichweite und großer Wirkung punkten. Glaubwürdigkeit...

#18 Markeding: Klinkenputzen für Kartoffeln

#18 Markeding: Klinkenputzen für Kartoffeln

54m 40s

Hin und her gerissen zwischen der großen Jahresendmüdigkeit und nicht minder großem Tatendrang, widmen wir uns in dieser Folge dem letzten Rest Konfetti, der auf dem Boden der Tatsachen noch zu finden ist und basteln was hübsches draus. Angefangen, dass Influencer-Marketing irgendwie auch Schnee von gestern ist, schlittern wir haltlos weiter in die Arme von Robert Habeck, der gerne an die Küchentische der Deutschen eingeladen werden möchte und enden ganz unverfroren bei den guten Vorsätzen und Zielen, die man nun auf LinkedIn mit jedem teilt, der nicht bei drei den Glühwein auf hat.

Wohl bekomms!

QUELLEN:

https://www.wuv.de/Themen/Marke/Twenty4tim-x-Happybrush-Influencer-Marketing-auf-Augenhoehe

https://www.instagram.com/reel/DDPH3EWIGhm/?igsh=Nnhxem9mZ2YxZDJu

#17 Markeding: Wenn die Deutschness kickt (mit Christian Solmecke)

#17 Markeding: Wenn die Deutschness kickt (mit Christian Solmecke)

55m 7s

Streiten sich zwei, dann freut sich bekanntlich die Dritte. Während Scholz und Lindner sich gegenseitig mitsamt parteilichem Anhang im Strudel der Kränkungen nach unten ziehen, lächelt Ex-Bundesmuddi Angela Merkel milde und fast so undurchdringlich wie die Mona Lisa vom Cover ihrer frisch gedruckten Memoiren. Im Interview mit dem „Spiegel“ bescheinigt sie den Beteiligten und Betroffenen des Ampel-Niedergangs die Diagnose „Mann“ – man dürfe die Dinge in der Politik eben nicht so persönlich nehmen. Für eine Person, die alles dafür getan hat um sich 16 Jahre lang der Macht zu halten, eine spannende Feststellung. Nun, wir lassen das mal so.
Wen...