Alle Episoden

#10 Markeding: Völlig aus der Bahn geraten

#10 Markeding: Völlig aus der Bahn geraten

47m 23s

In den vergangenen Tagen war einiges los zwischen den Laken des Gleisbetts und wir lassen es uns nicht nehmen, mal die ein oder andere Durchsage zu machen. In dieser Folge auf dem Fahrplan:

Die nächtlichen Entgleisungen des Sebastian Hotz zum Trump-Attentat auf X.

Adidas zieht die Notbremse in der Samba-Kampagne mit Bella Hadid.

Die Deutsche Bahn streicht ihre Pünktlichkeitsziele für 2024.

Benjamin Blümchen-Erfinderin Elfie Donelly im Streik gegen die Wokeness.

Und Ralf Schuhmachers Outing als potentielle Weichenstellung für Männersport.

Enjoy the neue Folge. Abfahrt!

QUELLEN:

https://www.instagram.com/p/C9aY1ujNZHL/?igsh=czk4Y3Rxd3M5a2Nl

https://www.welt.de/vermischtes/article252579722/Benjamin-Bluemchen-Die-Wokeness-macht-mich-eh-fertig-sagt-die-Erfinderin.html

https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/zahlen_fakten/puenktlichkeitswerte-6878476

https://www.instagram.com/p/C9ke06Es-1p/?igsh=Z29yMnR6MGFid2xt

https://www.derstandard.de/story/3000000228751/rbb-trennt-sich-nach-trump-tweet-von-el-hotzo-sebastian-hotz

https://www.linkedin.com/posts/christinewichert_adidas-antisemitismus-activity-7219790230151663616-IXYZ?utm_source=share&utm_medium=member_ios

https://www.spiegel.de/panorama/leute/bella-hadid-wegen-antisemitischer-parole-bei-demo-in-der-kritik-a-0baef20a-54c2-4e31-bee2-5f1344b96a97

#9 Markeding: Ehrlichkeit und Recht und Freiheit

#9 Markeding: Ehrlichkeit und Recht und Freiheit

61m 46s

Chronisch zu ehrlich für diese Welt und unseren Beruf - das beschreibt uns wohl recht gut. Und auch, dass sich diese Ehrlichkeit gerne ihren Weg durch den Mund Bahn bricht, gehört dazu. Deswegen stehen in dieser Folge auch (unbequeme) Wahrheiten im Vordergrund, die (fast) jeder denkt, aber (fast) keiner sagt. War das Attentat auf Trump gescriptet? Steht das Ego des deutschen Journalismus dem Erhalt seiner Zunft im Weg? Daten weiße Deutsche am liebsten Ihresgleichen? Wie ehrlich dürfen BeraterInnen eigentlich zu ihren Kunden sein? Und was zur Hölle hat Schlagersängerin Vanessa Mai auf LinkedIn verloren?

Fragen, die die Welt wiedewiedewie sie...

#8 Markeding: Bitte zugeknöpft, sonst aufgeknüpft

#8 Markeding: Bitte zugeknöpft, sonst aufgeknüpft

60m 36s

Das moralische Korsett so eng schnüren, dass man blau anläuft ist eine Spezialität der Deutschen. So wie Würstchen mit Kartoffelsalat an Heiligabend. Dass wir dabei aber maximal bigott sind, juckt natürlich niemanden.

Ob in der Unterhaltungsindustrie mit der Abschaffung der „spicy“ Sport Clips oder in der Agenturszene, mit dem hofieren vollkommen aus der Zeit gefallener Exentriker - „Außen hui, innen Pfui“ scheint irgendwie das Motto des deutschen Kreativapparates zu sein.

Dann doch lieber ein anstößiges „Hawk Thua“ auf die smarte wie lustige Echtzeit-Kampagne der DKMS und eine naheliegende „den Gürtel enger schnallen“-Analogie zu Christian Lindner‘s neustem Geniestreich: Steuerrabatte für ausländische...

#7 Markeding: Von Greisen, Gier und anderen Albernheiten

#7 Markeding: Von Greisen, Gier und anderen Albernheiten

55m 13s

Das moralische Korsett so eng schnüren, dass man blau anläuft ist eine Spezialität der Deutschen. So wie Würstchen mit Kartoffelsalat an Heiligabend. Dass wir dabei aber maximal bigott sind, juckt natürlich niemanden.

Ob in der Unterhaltungsindustrie mit der Abschaffung der „spicy“ Sport Clips oder in der Agenturszene, mit dem hofieren vollkommen aus der Zeit gefallener Exentriker - „Außen hui, innen Pfui“ scheint irgendwie das Motto des deutschen Kreativapparates zu sein.

Dann doch lieber ein anstößiges „Hawk Thua“ auf die smarte wie lustige Echtzeit-Kampagne der DKMS und eine naheliegende „den Gürtel enger schnallen“-Analogie zu Christian Lindner‘s neustem Geniestreich: Steuerrabatte für ausländische...

#6 Markeding: Balsam für die deutsche Seele?

#6 Markeding: Balsam für die deutsche Seele?

57m 41s

Wenn die Welt in Aufruhr ist, Wertvorstellungen sich verschieben, das Misstrauen wächst und man jederzeit mit welterschütternden Enthüllung um Hinz und Kunz rechnet, kommt so ein europäisches Fußballturnier mit Erfolgsmomenten für unsere Nationalelf zum richtigen Zeitpunkt. Genauso wie die Trikots von Check24, in denen die halbe Nation durchs Land rennt.

Wenn man vor lauter Information und Desinformation in den sozialen Medien und diversen News-Outlets nicht mehr weiß, wo einem eigentlich der Kopf steht, da kommt der Business Insider daher und nimmt Tijen Onaran aufs Korn. Gerechtfertigt? Das wird sich zeigen…

Enjoy the neue Folge!

QUELLEN:

https://www.welt.de/sport/fussball/em/article252119778/EM-2024-Check-24-Der-erstaunliche-PR-Coup-mit-den-deutschen-Fake-Trikots.html

https://m.winfuture.de/bild/1718872546

https://www.business-punk.com/2024/06/unzufriedenheit-waechst-vielfalt-in-den-nachrichten-wird-kritisiert/

#5 Markeding: Der Elefant im Raum

#5 Markeding: Der Elefant im Raum

67m 41s

In dieser Folge stehen die grauen Dickhäuter im Mittelpunkt: Benjamin Blümchen ist ein schlechtes Vorbild für Kinder, findet man in Sachsen. Stephanie spricht von Menschen, die Elefanten antatschen und Viviane posaunt eine Wahrheit raus, die keinem Media-Manager gefallen dürfte, nämlich wie dumm Non-Skipable Ads sind. Sarah Wagenknecht tut sich in der Elefantenrunde nach der Europawahl hervor…

Apropos. Die Ergebnisse der Europawahl 2024 zeigen eindrucksvoll, wo wir stehen: Eine Vielzahl von Menschen in Deutschland hat mit dem Altparteien und der Ampel abgeschlossen. Sie fühlen sich offensichtlich weder gehört, noch gesehen. Dazu gehören auch die 16-30 Jährigen, bei denen die AfD sowas...

#4 Markeding: Bist Du hart, willst Du streiten?

#4 Markeding: Bist Du hart, willst Du streiten?

62m 31s

Ob auf den chaotischen Fahrradwegen der Kölner Innenstadt, in den hitzigen Kommentarspalten der sozialen Medien, im Nahen Osten, zwischen Beratern und Unternehmen oder auf den gepflegten Rasenflächen der Fußballstadien – überall wird gestritten. „Bist Du hart, willst Du streiten?“ scheint das neue Motto unserer Zeit zu sein. In einer Welt, in der Westeuropa die letzten 70 Jahre in Frieden lebte, erleben wir nun eine bemerkenswerte Unfähigkeit zum gesitteten Streitgespräch ohne kompletten Verlust aller Werte. Influencer mangeln an Medienkompetenz, und die Koketterie mit der Empörung ist allgegenwärtig.

In dieser Folge sprechen wir über:
- Die Poolnudel-Aktivisten auf Kölns Fahrradwegen
- Mannheim,...

#3 Markeding: Sylt – Der Versuch einer differenzierten Betrachtung

#3 Markeding: Sylt – Der Versuch einer differenzierten Betrachtung

67m 30s

Sind Barbour-Betty und Polo-Paul Nobel-Nazis? Werden jetzt weiße Schnürsenkel in Bootsschuhen der neue Trend? Und seit wann ist dieser abartige Party-Rassismus so en Vogue?

Mit Entsetzen blicken die Menschen auf die Vorkommnisse des Sylter Pfingstwochenendes, an dem junges, wohlsituiertes Partyvolk auf der Außenterrasse des Menschen Nachtclubs "Pony" rassistische Parolen, darunter "Deutschland den Deutschen" und "Ausländer raus" sangen und dabei den Hitlergruß zeigten. Die Szene wurde auf Video festgehalten und verbreitete sich schnell über soziale Medien. Diese rassistischen Ausrufe wurden mit der Musik von Gigi D'Agostino's Hit "L'Amour Toujours" unterlegt, der seit geraumer Zeit von rechtsextremen Gruppen auf Veranstaltungen missbraucht wird....

#2 Markeding: Marken am Ruhepuls der Zeit (mit Jan Stranghöner)

#2 Markeding: Marken am Ruhepuls der Zeit (mit Jan Stranghöner)

60m 48s

Marken, die beharrlich auf der Überholspur der Vergangenheit dümpeln, bei denen sich von außen betrachtet nichts bewegt, was ist mit denen eigentlich los? Ist das eine Art der Nostalgiepflege oder einfach nur Angst vor der Zukunft? Man weiß es nicht. Fest steht jedoch, dass es entweder in der Insolvenz, kruden Übersprungshandlungen oder einer Form der Überkompensation endet, die Marketiere als auch Konsumenten in neue Sphären der Ratlosigkeit katapultiert.

Alle drei Varianten wurde zuletzt gesehen bei der deutschesten Nicht-Deutschen Modemarke Esprit, der fast antiken Drogeriekette Müller und dem DFB. Darüber reden wir mit unserem Gast Jan Stranghöner, der außerdem spannende News...

#1 Markeding: Das Politisieren von Allem und Nichts

#1 Markeding: Das Politisieren von Allem und Nichts

51m 7s

Alles in einen politischen Kontext setzen müssen - ist das, nach Toilettenpapier hamstern, die neue Bewältigungsstrategie des digital vernetzten Bildungsbürgertums um den eigenen, moralischen Wertekompass in Dauerschleife zu eichen und politische Teilhabe zu simulieren?

Vor diesem Hintergrund sprechen wir über nun auch Keynote Speaker Robert Habeck auf dem OMR-Festival, Greta Thunberg beim Eurovision Song Contest, der Backlash zur diesjährigen Met-Gala (#blockout2024) und Apples neustes Anti-Meisterwerk der Werbung.

Quellen:

https://www.horizont.net/marketing/kommentare/digital-event-warum-die-omr-macher-ihre-politik-befangenheit-ablegen-sollten-219857

https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/tim-cook-apple-entschuldigt-sich-fuer-ipad-werbung-mit-zerquetschtem-klavier-219843

https://www.sueddeutsche.de/kultur/esc-demonstration-israel-greta-thunberg-1.7163289

https://winnienjeri11.medium.com/blockout-2024-celebrities-9420256e54e5