Alle Episoden

#2 Markeding: Marken am Ruhepuls der Zeit (mit Jan Stranghöner)

#2 Markeding: Marken am Ruhepuls der Zeit (mit Jan Stranghöner)

60m 48s

Marken, die beharrlich auf der Überholspur der Vergangenheit dümpeln, bei denen sich von außen betrachtet nichts bewegt, was ist mit denen eigentlich los? Ist das eine Art der Nostalgiepflege oder einfach nur Angst vor der Zukunft? Man weiß es nicht. Fest steht jedoch, dass es entweder in der Insolvenz, kruden Übersprungshandlungen oder einer Form der Überkompensation endet, die Marketiere als auch Konsumenten in neue Sphären der Ratlosigkeit katapultiert.

Alle drei Varianten wurde zuletzt gesehen bei der deutschesten Nicht-Deutschen Modemarke Esprit, der fast antiken Drogeriekette Müller und dem DFB. Darüber reden wir mit unserem Gast Jan Stranghöner, der außerdem spannende News...

#1 Markeding: Das Politisieren von Allem und Nichts

#1 Markeding: Das Politisieren von Allem und Nichts

51m 7s

Alles in einen politischen Kontext setzen müssen - ist das, nach Toilettenpapier hamstern, die neue Bewältigungsstrategie des digital vernetzten Bildungsbürgertums um den eigenen, moralischen Wertekompass in Dauerschleife zu eichen und politische Teilhabe zu simulieren?

Vor diesem Hintergrund sprechen wir über nun auch Keynote Speaker Robert Habeck auf dem OMR-Festival, Greta Thunberg beim Eurovision Song Contest, der Backlash zur diesjährigen Met-Gala (#blockout2024) und Apples neustes Anti-Meisterwerk der Werbung.

Quellen:

https://www.horizont.net/marketing/kommentare/digital-event-warum-die-omr-macher-ihre-politik-befangenheit-ablegen-sollten-219857

https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/tim-cook-apple-entschuldigt-sich-fuer-ipad-werbung-mit-zerquetschtem-klavier-219843

https://www.sueddeutsche.de/kultur/esc-demonstration-israel-greta-thunberg-1.7163289

https://winnienjeri11.medium.com/blockout-2024-celebrities-9420256e54e5

#40 Schwästerlestern: Die letzte Folge

#40 Schwästerlestern: Die letzte Folge

51m 5s

Auf dem neuesten SCHWÄSTERLESTERN Kirmeskarussell dreht sich eine bunte Mischung aktueller Themen aus der Welt der Influencer, Werbung und gesellschaftlichen Trends:
🌟 Melina Sophie ist zurück: Wir tauchen ein in das Comeback der OG Influencerin und teilen unsere gespannten Erwartungen.
🩱 Mooniacs Griff ins Klo: Die neuste OOH-Kampagne des Bademodenherstellers sorgt für gemischte Gefühle mit einer verstörenden Referenz - wir analysieren den Knaller zwischen Lachen und Würgen.
🧀 EDEKAs GenZ-Vorurteil: Ein neuer Werbespot wirft die Frage auf, ob die GenZ wirklich zu schüchtern für die Frischetheke ist – wir wundern uns über alles daran.
👨‍👩‍👦‍👦 Herzberührender Mutter- und Vatertags-Spot von...

#39 Schwästerlestern: Ouzo auf Ex - 6 Tage Woche, TikTok und Cum-Ex

#39 Schwästerlestern: Ouzo auf Ex - 6 Tage Woche, TikTok und Cum-Ex

58m 37s

Diesmal auf dem Schnittchenteller der SCHWÄSTERLESTERN:

🇬🇷 Die griechische 6-Tage-Woche: Ein Segen oder ein Fluch? Wir werfen einen Blick auf die geplante Einführung und diskutieren, ob dieses Arbeitszeitmodell wirklich eine Lösung für die wirtschaftlichen Probleme Griechenlands darstellt oder ob es eher zu einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen führen könnte.

🎒 Aevor setzt alles auf TikTok: Eine riskante Strategie oder ein cleverer Schachzug? Wir analysieren die Entscheidung der Marke, ihre gesamte Präsenz auf eine Person zu konzentrieren und beleuchten die potenziellen Vor- und Nachteile dieser Taktik.

👩🏼‍⚖ Der Fall Anne Brorhilker: Ein Rücktritt im Zeichen des Cum-Ex Skandals. Nachdem die Kölner Oberstaatsanwältin...

#38 Schwästerlestern: Kein Branding, keine Kekse: Über Bahlsen, Katjes und Hitschies

#38 Schwästerlestern: Kein Branding, keine Kekse: Über Bahlsen, Katjes und Hitschies

56m 59s

Diesmal auf dem Klatsch-Karussell bei SCHWÄSTERLESTERN:

LinkedIns neuer Video Feed: Was zur Hölle wird das geben? LinkedIn macht ja gerne mal nen Bauchklatscher wenn es um neue Features geht, deswegen versuchen wir , Licht ins Dunkel der neuesten "Innovation“ zu bringen, die bald mehr bewegte Bilder ins Spiel bringen will. Braucht es das?

Katjes' grüne Welle reitet auf klimaneutralen Versprechungen - doch der BGH is nit amused. Wir sezieren die öko-optimistische Marketingstrategie, die vor Gericht offensichtlich schneller schmilzt als ein Eis in der Sonne.

Im Gegensatz dazu: Hitschler (aka Hitschies) zeigt, wie emphatisches Marketing geht! Mit cleveren Kampagnen und bunten...

#37 Schwästerlestern: Auferstanden oder missverstanden? Über Bibi, Alexander Marcus und 20.000 Elefanten

#37 Schwästerlestern: Auferstanden oder missverstanden? Über Bibi, Alexander Marcus und 20.000 Elefanten

70m 51s

In dieser frischen Episode von SCHWÄSTERLESTERN widmen wir uns mit unserem einzigartigen Mix aus fragwürdiger Recherche und gefährlichem Halbwissen den Untiefen des Internets und der Massenmedien.

Den Auftakt macht die überraschende Wiederauferstehung von Bianca Heinicke, einst bekannt als "BibisBeautyPalace", die sich nun von dem allgegenwärtigen Kommerz und Konsum abgewendet hat und sich stattdessen Themen wie Veganismus und Bewusstsein verschrieben hat. Oooooom!

An der aktuellen Kampagne des Discounters ALDI Nord diskutieren wir die Frage, ob reichweitenstarke, aber inhaltlich "leere" Influencer und Testimonials wie z.B. Alexander Marcus oder Jeremy Fragrance langfristig Marken schaden können und sie aushöhlen, wenn sie keine Botschaften oder...

#36 Schwästerlestern: Von A wie Award bis R wie Raab

#36 Schwästerlestern: Von A wie Award bis R wie Raab

52m 36s

In der neuesten Folge von SCHWÄSTERLESTERN tauchen wir erneut tief in die Wirren unserer digitalen und realen Lebenswelten.
Wir starten mit dem vermeintlichen Comeback von Stefan Raab. Ist der Entertainer wirklich zurück oder handelt es sich nur um eine vorübergehende Erscheinung?
Dann werfen wir einen kritischen Blick auf den Spiegel Podcast "NDA - Die Akte Kasia Lenhardt". Welche Informationen liefert er und wie gehen wir mit dem Umgang von sensiblen Themen in der Medienlandschaft um?
Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung unseres neu gegründeten NWTM-Awards für die schlechtesten Kampagnen. Welche Werbung hat es verdient, in die Hall of Shame aufgenommen...

#35 Schwästerlestern: Zeiten ändern sich - Über pinke Trikots, die ARD und den Elon

#35 Schwästerlestern: Zeiten ändern sich - Über pinke Trikots, die ARD und den Elon

43m 6s

In dieser frischen Ausgabe von SCHWÄSTERLESTERN nehmen wir uns erneut die Freuden und Leiden unserer digitalen und realen Lebenswelten vor - natürlich nicht ohne unseren charakteristischen Mix aus schlechter Recherche, gefährlichem Halbwissen und viel Spaß inne Backen.

Eröffnet wird das akustische Trauerspiel mit der Entscheidung der ARD, ihre Präsenz in den sozialen Medien RADIKAL (!!!) zu kürzen und 140 Kanäle von vormals 799 zu schließen. Wir hinterfragen, ob dies der alles entscheidende Schachzug für mehr Qualität und Fokus ist oder einfach das Eingeständnis, dass man der Content-Flut, den 10 Orchestern, 5 Chören und 4 Big Bands, nicht mehr Herr wird....

#34 Schwästerlestern: Von Sauerteig und Soziopathen

#34 Schwästerlestern: Von Sauerteig und Soziopathen

44m 45s

In dieser Episode von SCHWÄSTERLESTERN tauchen wir ein in die Welt der politischen Entscheidungen und sozialen Strömungen und schwimmen - wie immer - mit viel Selbstironie und Sarkasmus gegen den Mainstream.

Die Grünen Fraktion im Bundestag schlägt vor, Influencern die Werbung für medizinische Produkte, Glücksspiel, ungesunde Lebensmittel und bestimmte Finanzprodukte zu verbieten. Ob dies das Ende der #DetoxTea-Empfehlungen ist?

Wir widmen uns dem aus den USA herüberschwappenden „Tradwives“-Trend, der auf TikTok und Instagram für Furore sorgt, indem er das Frauenbild der 50er Jahre in unsere Zeit teleportiert. Wir spüren der Frage nach, ob das Bügeln im Petticoat wirklich die Antwort...

#33 Schwästerlestern: SNOCKS, ZDF und Linkedfluencer: Strategie, Parodie und Utopie

#33 Schwästerlestern: SNOCKS, ZDF und Linkedfluencer: Strategie, Parodie und Utopie

40m 17s

FOLGE #33: SNOCKS, ZDF und Linkedfluencer: Strategie, Parodie und Utopie

In der neuesten Ausgabe von SCHWÄSTERLESTERN widmen wir uns dem Kosmos der Influencer, jedoch mit einem unerwarteten Twist: dem Vordringen dieser schillernden Gruppe in die nüchterne Welt von LinkedIn. Stellt euch vor, Lifestyle-Influencer tummeln sich zwischen Business-Boris und Karriere-Kathi – was suchen sie dort? Wir bohren in die Frage, warum gerade LinkedIn als sicheres Haven für fehlende Werbekennzeichnungen missverstanden wird und welche Illusionen damit verbunden sind.

Dann nehmen wir uns einen Post von Johannes Kliesch vor, dem Mann hinter SNOCKS. Statt sich in die Arme der Werbeindustrie zu werfen, preist...